PROGRAMM


Liebe Interessierte der Wasserwochen 2025! Die Veranstaltungen sind in der Regel kostenlos und benötigen keine Anmeldung. Bei Ausnahmen befindet sich die entsprechende Info unter "Sonstiges, Anmeldungen sind über die entsprechenden Buttons möglich. Für den Inhalt sind allein die Veranstalter verantwortlich. Viel Spaß beim Stöbern, wir sehen uns auf den Wasserwochen!


Freitag, 22. August

  • Musikalische Lesung: Michael Meyer und Dirk Piezunka – „Eversand: der Klang des Wattenmeeres“ (WaWo-Prolog)
  • Kurzinfo: Die magische Schönheit des Nordens durch Klanglandschaften und Geschichten erlebbar – meditativ und erfrischend!
  • Ort / Uhrzeit: Altes Pumpwerk, Salzburger Str. 12, 28219 Bremen / Beginn 20:00 (Einlass 19:00)
  • Sonstiges: Kosten 18 Euro / 15 Euro ermäßigt
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Verein Altes Pumpwerk
  • Wanderausstellung: Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung informiert über die weltweite Versorgung mit Waser und gibt Anregungen für unseren Umgang mit der kostbaren Ressource.
  • Ort / Uhrzeit: BUND Kinderwildnis, 28201 Bremen (bis 24.8.) / Rund um die Uhr
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: biz – Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung
  • Wanderausstellung: Mangroven – Wälder im Wechsel der Gezeiten
  • Kurzinfo: In der Ausstellung erfährt man, wo Mangroven vorkommen, was sie so besonders macht, warum sie bedroht sind und wie ihr Erhalt zu einer besseren Welt beiträgt.
  • Ort / Uhrzeit: Klimazone Findorff, Münchner Str. 146, 28215 Bremen / Mi-Fr 14:00-18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Verein für Mangrovenschutz
  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Samstag, 23. August

  • Festival: Bremen im Fluss – ein Festival für Nachhaltigkeit und Kultur (WaWo-Eröffnung)
  • Kurzinfo: Erlebt inspirierende Mitmachstände zum Thema Wassersparen und Naturerleben, Siebdruck, Poetry Slams, Quiz, Theater und vieles mehr. Wir feiern 20 Jahre Kinderwildnis zusammen mit der Strandbühne LichtLuftBad.
  • Ort / Uhrzeit: BUND Kinderwildnis + LiLuBa, Strandweg 105, 28201 Bremen / 12:00-22:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: BUND
  • Praxistipp: Natürlich nachhaltig – Komposttoilette für das Festival Bremen im Fluss
  • Kurzinfo: Wasser ist kostbar – und gerade in Zeiten der Klimakrise müssen wir sorgsam damit umgehen. Allein für das tägliche Spülen verbraucht jede*r von uns in Bremen rund 32 Liter Trinkwasser – das geht auch anders!
  • Ort / Uhrzeit: BUND Kinderwildnis + LiLuBa, Strandweg 105, 28201 Bremen / 12:00-22:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: BUND, Ingenieure ohne Grenzen, KulturPflanzen, Zimmerei
  • Wanderausstellung: Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung informiert über die weltweite Versorgung mit Waser und gibt Anregungen für unseren Umgang mit der kostbaren Ressource.
  • Ort / Uhrzeit: BUND Kinderwildnis, 28201 Bremen (bis 24.8.) / Rund um die Uhr
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: biz – Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung

Sonntag, 24. August

  • Tour: Paddeln gegen Strom
  • Kurzinfo: Mit dem Kanu unterwegs auf der Unteren Wümme mit Rebekka Lemb (NWN). 
  • Ort / Uhrzeit: Untere Wümme bei Borgfeld. Wird bei Anmeldung bekannt gegeben. / 14:00-17:00
  • Sonstiges: Kosten 20 Euro, Anmeldung erforderlich bis 14.8.
  • Barrierefrei: NEIN
  • Veranstalter: Stiftung NordWest Natur
 
  • Wanderausstellung: Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung informiert über die weltweite Versorgung mit Waser und gibt Anregungen für unseren Umgang mit der kostbaren Ressource.
  • Ort / Uhrzeit: BUND Kinderwildnis, 28201 Bremen (bis 24.8.) / Rund um die Uhr
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: biz – Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung

Montag, 25. August

  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Dienstag, 26. August

  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Mittwoch, 27. August

  • Vortrag + Diskussion: Pestizide im Wasser
  • Kurzinfo: PAN beleuchtet, wie Pestizide weltweit Wasser und Menschen gefährden. Eine Veranstaltung mit lokalen und globalen Einblicken.
  • Ort / Uhrzeit: Übersee-Museum, Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen / 17:00-18:30
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: biz – Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung, PAN – Pestizid Aktions-Netzwerk
  • Tour: Wasser und Wümme am Kreuzdeich
  • Kurzinfo: Eine Fußwanderung am Kreuzdeich-Polder mit Carla Osterberg und Rebekka Lemb (NWN). 
  • Ort / Uhrzeit: Untere Wümme bei Borgfeld. Wird bei Anmeldung bekannt gegeben. / 14:00-17:00
  • Sonstiges: Spende 5-10 Euro, Anmeldung erforderlich
  • Barrierefrei: NEIN
  • Veranstalter: Stiftung NordWest Natur
 
  • Wanderausstellung: Mangroven – Wälder im Wechsel der Gezeiten
  • Kurzinfo: In der Ausstellung erfährt man, wo Mangroven vorkommen, was sie so besonders macht, warum sie bedroht sind und wie ihr Erhalt zu einer besseren Welt beiträgt.
  • Ort / Uhrzeit: Klimazone Findorff, Münchner Str. 146, 28215 Bremen / Mi-Fr 14:00-18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Verein für Mangrovenschutz
  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Donnerstag, 28. August

  • Tour: Führung durch die Anlage der Acheron GmbH – Indoor-Farming und Kreislaufwirtschaft
  • Kurzinfo: Die Acheron GmbH integriert Module für die Produktion von Fisch, Gemüse, Insekten und Mikroalgen in einen maschinengestützten Kreislaufprozess, um Nahrungsmittel ressourcenschonender herstellen zu können. 
  • Ort / Uhrzeit: Stephanikirchenweide 19 (in direkter Nähe der alten Werft) / 16:00
  • Sonstiges: Anmeldung erforderlich, Spende erwünscht
  • Barrierefrei: NEIN
  • Veranstalter: Acheron GmbH

  • Wanderausstellung: Mangroven – Wälder im Wechsel der Gezeiten
  • Kurzinfo: In der Ausstellung erfährt man, wo Mangroven vorkommen, was sie so besonders macht, warum sie bedroht sind und wie ihr Erhalt zu einer besseren Welt beiträgt.
  • Ort / Uhrzeit: Klimazone Findorff, Münchner Str. 146, 28215 Bremen / Mi-Fr 14:00-18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Verein für Mangrovenschutz
  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Freitag, 29. August

  • Open-Air-Kino + Gespräch: Wohin die Flüsse verschwinden – Leben in der Wasserkrise
  • Kurzinfo: Anhand einer Reise entlang von sechs Flüssen auf vier Kontinenten zeigt der Film, wie und weshalb die Ressource Wasser immer knapper wird. Menschen, die Lösungen anbieten zeigt er aber auch. Inkl. Gespräch mit Redakteurin Nadine Niemann und Autor Manuel Daubenberger.
  • Ort / Uhrzeit: Ab geht die Lucie!, Lucie-Flechtmann-Platz, 28199 Bremen / 19:30
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: KulturPflanzen, Radio Bremen
  • Wanderausstellung: Mangroven – Wälder im Wechsel der Gezeiten
  • Kurzinfo: In der Ausstellung erfährt man, wo Mangroven vorkommen, was sie so besonders macht, warum sie bedroht sind und wie ihr Erhalt zu einer besseren Welt beiträgt.
  • Ort / Uhrzeit: Klimazone Findorff, Münchner Str. 146, 28215 Bremen / Mi-Fr 14:00-18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Verein für Mangrovenschutz
  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Samstag, 30. August

  • PAUSE

Sonntag, 31. August

  • PAUSE

Montag, 1. September

  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Dienstag, 2. September

  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Mittwoch, 3. September

  • Führung: Klimawandel und Küstenschutz 
  • Kurzinfo: Das Hochwasserschutz-Projekt Stadtstrecke: Führung mit Fokus auf nachhaltigem Küstenschutz.
  • Ort / Uhrzeit: Brautbrückenplatz (Ecke Am Deich / Brautstr.) / 16:00
  • Sonstiges: Anmeldung erforderlich bis 2.9., Alternativtermin am 9.9.
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: SUKW – Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft – Stabsstelle Deichbau Stadtstrecke

  • Wanderausstellung: Mangroven – Wälder im Wechsel der Gezeiten
  • Kurzinfo: In der Ausstellung erfährt man, wo Mangroven vorkommen, was sie so besonders macht, warum sie bedroht sind und wie ihr Erhalt zu einer besseren Welt beiträgt.
  • Ort / Uhrzeit: Klimazone Findorff, Münchner Str. 146, 28215 Bremen / Mi-Fr 14:00-18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Verein für Mangrovenschutz
  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Donnerstag, 4. September

  • Vortrag: Wasser studieren 
  • Kurzinfo: Mit Wasseraufbereitung, Abwasserbehandlung, Hochwasser- und Küstenschutz gibt es vielfältige Themenbereiche rund um das Wasser in denen Fachkräfte in Zukunft gefragt sind. Wir zeigen, wie wir an der Hochschule Bremen ein Studium mit vielen praktischen Anteilen in kleinen Gruppen organisieren. 
  • Ort / Uhrzeit: Hochschule Bremen Neustadtswall 27 b (rechts neben dem Modernes, blaues Gebäude) / 16:00
  • Barrierefrei: NEIN 
  • Veranstalter: HSB – Professur für Siedlungswasserwirtschaft
  • Tour: Wümme kulinarisch – Wein und regionale Tapas in den Wümmewiesen
  • Kurzinfo: Fahrradausflug mit Imbiss in den Borgfelder Wümme mit Rebekka Lemb und Friederike Stelter (NWN). 
  • Ort / Uhrzeit: Ratsspiekerpark, Borgfelder Landstr. 22, 28357 Bremen / 17:00-19:30
  • Sonstiges: 12 Euro, Anmeldung erforderlich
  • Barrierefrei: NEIN
  • Veranstalter: Stiftung NordWest Natur

  • Wanderausstellung: Mangroven – Wälder im Wechsel der Gezeiten
  • Kurzinfo: In der Ausstellung erfährt man, wo Mangroven vorkommen, was sie so besonders macht, warum sie bedroht sind und wie ihr Erhalt zu einer besseren Welt beiträgt.
  • Ort / Uhrzeit: Klimazone Findorff, Münchner Str. 146, 28215 Bremen / Mi-Fr 14:00-18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Verein für Mangrovenschutz
  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Freitag, 5. September

  • Wanderausstellung: Mangroven – Wälder im Wechsel der Gezeiten
  • Kurzinfo: In der Ausstellung erfährt man, wo Mangroven vorkommen, was sie so besonders macht, warum sie bedroht sind und wie ihr Erhalt zu einer besseren Welt beiträgt.
  • Ort / Uhrzeit: Klimazone Findorff, Münchner Str. 146, 28215 Bremen / Mi-Fr 14:00-18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Verein für Mangrovenschutz
  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Samstag, 6. September

  • PAUSE

Sonntag, 7. September

  • WaWo-Spezial: Erweiterter offener Museumsnachmittag im Alten Pumpwerk
  • Kurzinfo: Wir geben Einblicke, wie sich die Stadtentwässerung in Bremen entwickelt hat – von früher zu heute. Im Rahmen der WaWo bieten hanseWasser und Altes Pumpwerk in Kooperation ein erweitertes Programm an inkl. Führungen, Schwammstadt-Radtour und Kinderangebot.
  • Ort / Uhrzeit: Altes Pumpwerk, Salzburger Str. 12, 28219 Bremen / 14:00 – 18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: hanseWasser GmbH, Verein Altes Pumpwerk
  • Wanderausstellung: Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung informiert über die weltweite Versorgung mit Waser und gibt Anregungen für unseren Umgang mit der kostbaren Ressource.
  • Ort / Uhrzeit: Altes Pumpwerk, Salzburger Str. 12, 28219 Bremen / 14:00-18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: biz – Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung
  • Lesung + Gespräch: Wenn Haie leuchten
  • Kurzinfo: Aktuelle Forschungsergebnisse sowie eigene Erlebnisse mit Gespür für die rätselhafte Schönheit der Unterwasserwelt.
  • Ort / Uhrzeit: Grapple und Strike, Richard-Dunkel-Str. 120, 28199 Bremen / 18:00 (bis min. 19:30)
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Julia Schnetzer, Autorin, Meeresbiologin

Montag, 8. September

  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Dienstag, 9. September

  • Führung: Klimawandel und Küstenschutz 
  • Kurzinfo: Das Hochwasserschutz-Projekt Stadtstrecke: Führung mit Fokus auf nachhaltigem Küstenschutz.
  • Ort / Uhrzeit: Brautbrückenplatz (Ecke Am Deich / Brautstr.) / 16:00
  • Sonstiges: Anmeldung erforderlich bis 8.9., Alternativtermin am 2.9.
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: SUKW – Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft – Stabsstelle Deichbau Stadtstrecke

  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Mittwoch, 10. September

  • Wanderausstellung: Mangroven – Wälder im Wechsel der Gezeiten
  • Kurzinfo: In der Ausstellung erfährt man, wo Mangroven vorkommen, was sie so besonders macht, warum sie bedroht sind und wie ihr Erhalt zu einer besseren Welt beiträgt.
  • Ort / Uhrzeit: Klimazone Findorff, Münchner Str. 146, 28215 Bremen / Mi-Fr 14:00-18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Verein für Mangrovenschutz
  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Donnerstag, 11. September

  • Praxistipp: Regenwasser und Schwammstadt – von Möglichkeiten bis Förderungen
  • Kurzinfo: Grundstück umgestalten – Förderprogramm Schwammstadt nutzen. Vorstellung von Maßnahmen und Möglichkeiten. 
  • Ort / Uhrzeit: Wird bei Anmeldung bekanntgegeben / 17:00 – 18:30
  • Sonstiges: Anmeldung erforderlich
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: BUB – Bremer Umwelt Beratung

  • Wanderausstellung: Mangroven – Wälder im Wechsel der Gezeiten
  • Kurzinfo: In der Ausstellung erfährt man, wo Mangroven vorkommen, was sie so besonders macht, warum sie bedroht sind und wie ihr Erhalt zu einer besseren Welt beiträgt.
  • Ort / Uhrzeit: Klimazone Findorff, Münchner Str. 146, 28215 Bremen / Mi-Fr 14:00-18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Verein für Mangrovenschutz
  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Freitag, 12. September

  • Aktionstag: Wümmetag 2025 – Wasser für die Auen
  • Kurzinfo: Zentrales Thema ist die Wasserversorgung von Flussauen sowie der Biotopverbund von Aue und Fluss. 
  • Ort / Uhrzeit: Kirchengemeinde Borgfeld, Katrepeler Landstraße 9, 28357 Bremen / 9:00 (Einlass 8:30)
  • Sonstiges: 40 Euro, Anmeldung erforderlich
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Stiftung NordWest Natur, NWN gGmbH Auenlandschaft Untere Wümme, NLWKN Verden
 
  • Wanderausstellung: Mangroven – Wälder im Wechsel der Gezeiten
  • Kurzinfo: In der Ausstellung erfährt man, wo Mangroven vorkommen, was sie so besonders macht, warum sie bedroht sind und wie ihr Erhalt zu einer besseren Welt beiträgt.
  • Ort / Uhrzeit: Klimazone Findorff, Münchner Str. 146, 28215 Bremen / Mi-Fr 14:00-18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Verein für Mangrovenschutz
  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Samstag, 13. September

  • Mitmachaktion: Den Werdersee neu entdecken – Einblick in die Wasserwelt
  • Kurzinfo: Eine Mitmachaktion zum Kennenlernen des Lebensraums See für Groß und Klein. Bei Gewitter und Starkregen fällt die Veranstaltung leider aus. 
  • Ort / Uhrzeit: Sitzfläche am Werderkiosk, Deichschart / 14:00 – 15:30
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Treffpunkt Natur&Umwelt

Sonntag, 14. September

  • PAUSE

Montag, 15. September

  • Tour: Wie steht es um unser Wasser? Törn mit dem Schiff „Verandering“
  • Kurzinfo: Auf dem Tagestörn mit dem Plattbodenschiff Verandering geht es um das Thema Wasser. Die Teilnehmenden dürfen / sollen auch ganz praktisch mit anpacken.
  • Ort / Uhrzeit: Abfahrt mit der Verandering ab Bremerhaven, Schleusenstraße / 10:00-17:00
  • Sonstiges: Kosten 48,00 / 28,00 ermäßigt / Anmeldung erforderlich
  • Barrierefrei: NEIN
  • Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk, BUND
 
  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Dienstag, 16. September

  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Mittwoch, 17. September

  • Praxistipp: Der klimaangepasste Garten Teil 1/7: Dem Klimawandel mit mehr Grün begegnen
  • Kurzinfo: Wie Begrünung uns einen neuen Umgang mit Regenwasser ermöglicht. Ein Blick auf Privatgrundstücke und die Stadt Bremen.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Raum 701 / 17:00-18:30
  • Sonstiges: Anmeldung erforderlich
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: BUB – Bremer Umwelt Beratung, SUKW – Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, vhs Bamberger Haus
 
  • Wanderausstellung: Mangroven – Wälder im Wechsel der Gezeiten
  • Kurzinfo: In der Ausstellung erfährt man, wo Mangroven vorkommen, was sie so besonders macht, warum sie bedroht sind und wie ihr Erhalt zu einer besseren Welt beiträgt.
  • Ort / Uhrzeit: Klimazone Findorff, Münchner Str. 146, 28215 Bremen / Mi-Fr 14:00-18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Verein für Mangrovenschutz
  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Donnerstag, 18. September

  • Wanderausstellung: Mangroven – Wälder im Wechsel der Gezeiten
  • Kurzinfo: In der Ausstellung erfährt man, wo Mangroven vorkommen, was sie so besonders macht, warum sie bedroht sind und wie ihr Erhalt zu einer besseren Welt beiträgt.
  • Ort / Uhrzeit: Klimazone Findorff, Münchner Str. 146, 28215 Bremen / Mi-Fr 14:00-18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Verein für Mangrovenschutz
  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Freitag, 19. September

  • Praxistipp: Kleine Dachflächen selbst begrünen!
  • Kurzinfo: Dachbegrünung zum Schutz vor Starkregen und Hitze: Praktisch lernen, wie es geht.
  • Ort / Uhrzeit: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben. / 15:00-18:30
  • Sonstiges: Anmeldung erforderlich
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: BUB – Bremer Umwelt Beratung
 
  • Wanderausstellung: Mangroven – Wälder im Wechsel der Gezeiten
  • Kurzinfo: In der Ausstellung erfährt man, wo Mangroven vorkommen, was sie so besonders macht, warum sie bedroht sind und wie ihr Erhalt zu einer besseren Welt beiträgt.
  • Ort / Uhrzeit: Klimazone Findorff, Münchner Str. 146, 28215 Bremen / Mi-Fr 14:00-18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Verein für Mangrovenschutz
  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Samstag, 20. September

  • PAUSE

Sonntag, 21. September

  •  PAUSE

Montag, 22. September

  • Praxistipp: Grauwassernutzung in der Praxis – Trinkwasser sparen mit Förderung
  • Kurzinfo: Wasserversorgung als Zukunftsthema: Wassersparen, Grauwassernutzung und Förderung; mit Anlagenbesichtigung.
  • Ort / Uhrzeit: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben. / 17:00-19:00
  • Sonstiges: Anmeldung erforderlich
  • Barrierefrei: NEIN
  • Veranstalter: BUB – Bremer Umwelt Beratung, BUND
 
  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Dienstag, 23. September

  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Mittwoch, 24. September

  • Wanderausstellung: Mangroven – Wälder im Wechsel der Gezeiten
  • Kurzinfo: In der Ausstellung erfährt man, wo Mangroven vorkommen, was sie so besonders macht, warum sie bedroht sind und wie ihr Erhalt zu einer besseren Welt beiträgt.
  • Ort / Uhrzeit: Klimazone Findorff, Münchner Str. 146, 28215 Bremen / Mi-Fr 14:00-18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Verein für Mangrovenschutz
  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Donnerstag, 25. September

  • Vortrag + Diskussion: Klimawandel und Küstenschutz – nachhaltige Lösungen für Bremen
  • Kurzinfo: Das Hochwasser Schutzprojekt Stadtstrecke. Planungs- und Nachhaltigkeitsaspekte einer komplexen Maßnahme
  • Ort / Uhrzeit: Klimawerkstadt, Westerstr. 58, 28199 Bremen / 19:00-20:30
  • Sonstiges: Anmeldung erforderlich
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: SUKW – Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft – Stabsstelle Deichbau Stadtstrecke
 
  • Methodenfortbildung: Wasser für alle?! – ein interdisziplinäres Thema im Unterricht der Klassen 3-8, für Lehrkräfte der Primarstufe und Sekundarstufe I
  • Kurzinfo: Die Themen rund um Wasser sind vielfältig und interdisziplinär und finden daher in verschiedenen Fächern Anwendung, u.a. im Sachunterricht, Geografie, Natur- und Gesellschaftswissenschaften und eignen sich auch gut für freie Projektarbeit.
  • Ort / Uhrzeit: Altes Pumpwerk, Salzburger Str. 12, 28219 Bremen / 15:00-18:00
  • Sonstiges: Anmeldung erforderlich
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Verein für Mangrovenschutz
 
  • Wanderausstellung: Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung informiert über die weltweite Versorgung mit Waser und gibt Anregungen für unseren Umgang mit der kostbaren Ressource.
  • Ort / Uhrzeit: Altes Pumpwerk, Salzburger Str. 12, 28219 Bremen / 15:00-18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: biz – Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung
  • Wanderausstellung: Mangroven – Wälder im Wechsel der Gezeiten
  • Kurzinfo: In der Ausstellung erfährt man, wo Mangroven vorkommen, was sie so besonders macht, warum sie bedroht sind und wie ihr Erhalt zu einer besseren Welt beiträgt.
  • Ort / Uhrzeit: Klimazone Findorff, Münchner Str. 146, 28215 Bremen / Mi-Fr 14:00-18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Verein für Mangrovenschutz
  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Freitag, 26. September

  • Wanderausstellung: Mangroven – Wälder im Wechsel der Gezeiten
  • Kurzinfo: In der Ausstellung erfährt man, wo Mangroven vorkommen, was sie so besonders macht, warum sie bedroht sind und wie ihr Erhalt zu einer besseren Welt beiträgt.
  • Ort / Uhrzeit: Klimazone Findorff, Münchner Str. 146, 28215 Bremen / Mi-Fr 14:00-18:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Verein für Mangrovenschutz
  • Wanderausstellung: (Kein) Wasser für alle
  • Kurzinfo: Die Ausstellung zeigt die Folgen, wenn Wasser fehlt, verschmutzt ist oder die Quelle zu weit weg.
  • Ort / Uhrzeit: vhs Bamberger Haus, Faulenstr. 69, 28195 / Mo-Fr 8:00-19:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: UNICEF, vhs Bamberger Haus

Samstag, 27. September

  • PAUSE

Sonntag, 28. September

  • Mitmachaktion: 20 Jahre Blaues Klassenzimmer
  • Kurzinfo: Staunen, Forschen, Begreifen: wir feiern 20 Jahre Umweltbildung. Besucht uns beim Fest der Kirchengemeinde Borgfeld und startet von dort aus zu Entdeckungstouren.
  • Ort / Uhrzeit: Kirchengemeinde Borgfeld, Katrepeler Landstraße 9, 28357 Bremen / 11:00-17:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: Stiftung NordWest Natur
  • Kino + Gespräch: Territorio Puloui – Im Land des heiligen Wassers
  • Kurzinfo: Zum Tag der Flüsse: Film über den Widerstand der Wayuu am Rio Rancheria in Kolumbien.
  • Ort / Uhrzeit: city46, Birkenstr. 1, 28195 Bremen / 18:00-20:00
  • Barrierefrei: JA
  • Veranstalter: biz – Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung, cityKino46